top of page
Chess Game_edited.jpg

​Vereinsabend immer freitags ab 19:30 Uhr

im Dülmener Kolpinghaus, Münsterstraße 61

 

Aktuelles:​​​​​​

Bis zum 29.08.2025 findet jeweils ab 19:30 Uhr unser "Sommerschach" (4 Runden 15+0) statt. 

Wer Interesse hat, kann auch jetzt noch einsteigen. Hier kann der Zwischenstand abgerufen werden.

Am 30.08.2025 feiern wir ab 16:00 Uhr unser Sommerfest auf dem Ferienhof Schnieder​​​.​

Am 05.09.2025 startet die offene Vereinsmeisterschaft 2025! 

Die neuen Trainingstermine 2025/2026 mit IM Werner Beckemeyer stehen fest! Jetzt vormerken!

Offene Vereinsmeisterschaft 2025 startet am 05.09.2025

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften 2025

Martin Krimphove wird neuer Vorsitzender/Schachfreunde bieten vielfältiges Turnierangebot

Der neue Vorsitzende des Schachklub Dülmen 1952 e.V. Martin Krimphove (rechts) bedankt sich bei Dr. Horst Gehlen für seinen Einsatz in den letzten drei Jahren als Vereinsvorsitzender. Foto: Schachklub Dülmen 1952 e.V.

Nach nunmehr dreijähriger Tätigkeit als Vereinsvorsitzender stellte Dr. Horst Gehlen sein Amt bei der Jahreshauptversammlung aus privaten Gründen zur Verfügung. Einstimmig wählten die Mitglieder den bisherigen 2. Vorsitzenden und gleichzeitig Spielleiter Martin Krimphove zum neuen Vorsitzenden. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Bodo Nolting. Auch er wurde einstimmig gewählt. Marko Eiersbrock komplettiert den Vorstand. Er wurde als Kassenprüfer einstimmig wiedergewählt. Ingo Liebing legte nach 19-jähriger Tätigkeit als Pressesprecher sein Amt nieder, der Posten ist derzeit vakant. Den Internetauftritt des Vereins wird Andre Braune betreuen. 

 

Der Dülmener Schachklub war in der letzten Saison mit drei Mannschaften und einer Jugendmannschaft am Start. Gespielt wurde in der Verbandsliga, der Bezirksliga und der Bezirksklasse. Die 2. und 3. Mannschaft konnten den Verbleib in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse sichern. Die 1. Mannschaft erreichte denkbar knapp den Verbleib in der Verbandsliga. Der vorletzte Platz reichte nur, weil der SK Bocholt im Stichkampf mit dem Schachverein Soest 1926 in die NRW-Klasse aufstieg.

 

Der Verein baute das Turnierangebot im letzten Jahr aus. Neben der traditionellen Vereins- und Stadtmeisterschaft, der Blitzmeisterschaft und dem „Maikäferblitz“ wurde auch wieder eine „Sommerschach“-Serie angeboten. Darüber hinaus gab es Turniere mit jeweils 10, 15 oder 20 Minuten Bedenkzeit. Alle Turniere ziehen auch Hobbyspieler und Spieler anderer Vereine an. Spielleiter Martin Krimphove hob besonders die Stadt-Meisterschaften hervor, die mit mehr als 20 Teilnehmern sehr gut angenommen wurden. 

 

Das vielfältige Turnierangebot ist sicherlich ein Grund für die konstante Mitgliederzahl des Vereins. 

 

Jugendwart Norbert Stegemann zeigte sich in seinem Bericht mit der Jugendarbeit sehr zufrieden. Insbesondere die Spielgemeinschaft mit der Nachwuchsmannschaft des Billerbecker Schachvereins „Türme Billerbeck 97“ habe gut geklappt. Zumeist haben zwei Jugendliche aus Billerbeck und zwei Jugendliche aus Dülmen gespielt. Insbesondere ginge es für beide Seiten darum, Erfahrungen zu sammeln. Die Punktausbeute betrug ungefähr 50 Prozent.

 

Auch die Jugend-Stadtmeisterschaften seien mit 23 Teilnehmern sehr gut angenommen worden, berichtete Stegemann. Der Dülmener Schach-Nachwuchs trainiert regelmäßig am Samstag um 11:00 Uhr in der Neuen Spinnerei (gegenüber dem Forum Bendix). Interessierte können unverbindlich „reinschnuppern“.

 

Gerwin Wilms und Bodo Nolting prüften die Kasse ohne Beanstandung, so dass die Entlastung des Kassierers und Vorstands nur noch Formsache war. Die Entlastung durch die Vereinsmitglieder erfolgte einstimmig. 

 

Positiv zurückblicken konnte der Verein auch auf das Sommerfest auf dem Hof Schnieder in Merfeld, an dem auch wieder Spieler des Halterner Schachvereins „Königsspringer Haltern 1962 e. V.“ teilgenommen haben.

Jugend-Stadtmeisterschaft erfreut sich großer Beliebtheit

Ausschreibung Jugend-Stadtmeisterschaft 2025

(17.05.2025) Große Resonanz bei der Jugend-Stadtmeisterschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E. V.! 23 Kinder und Jugendliche traten in zwei Leistungsgruppen gegeneinander an. Die A-Gruppe gewann mit Julius Ostendorf ein Gastspieler des befreundeten Schachvereins Mattnetz Münster.

Vadim Hafykin, der aufgrund seines Alters außer Konkurrenz antrat, belegte den zweiten Platz. Phil Bürgel erspielte sich 2,5 Punkte und darf sich somit Dülmener Jugend-Stadtmeister nennen.

 

Die junge Julia Brzeska spielte ihr erstes Turnier in Dülmen und erreichte in der schwierigen A-Gruppe gleich einen beachtlichen sechsten Platz. Der Verein ist sich sicher, dass man in Zukunft noch viel von dieser talentierten Nachwuchshoffnung hören wird.

In der B-Gruppe traten 15 Teilnehmer an. Auch hier gewann mit Tristan de Laat ein Gastspieler aus Münster. Zweiter wurde Ben Scholz mit beachtlichen 4 Punkten. Die folgenden Plätze belegten punktgleich Ben Fockenberg, Jona Unterberg, Lutz Mathmann und Valentin Weise. Das Turnier beweist, dass das Nachwuchsschach in Dülmen momentan boomt.

"Maikäferblitz" mit hervorragender Beteiligung

Schachspieler beim Maikäferblitz-Turnier 2025

(09.05.2025) Gleich 19 Teilnehmer duellierten sich beim beliebten Maikäfer-Blitzturnier. Wolfgang Grund gewann dieses Turnier mit 16 Punkten vor den punktgleichen Jan Eiersbrock und Stefan Dieckerhoff.

 

Schön war auch, dass mit Waldemar Probst und Johannes Maharam zwei ehemalige Jugendspieler des Schachklubs mal wieder ein Turnier in Dülmen spielten. Waldemar Probst zeigte, dass er nichts verlernt hat und belegte einen hervorragenden fünften Platz.

Zweite Mannschaft verliert gegen Senden

2022_05.jpeg

(03.05.25) Gegen das Tabellenschlusslicht aus Senden hatten sich die Dülmener mehr erhofft. Während die Dülmener an den ersten drei Brettern ein Remis durch Humberto Ulunque-Villazon, Berthold Reufer und Gerwin Wilms erreichten musste Martin Krimphove an Brett vier eine Niederlage akzeptieren. Auch Robert Möws und Bodo Nolting verloren ihre Partien.

 

Die Siege von Gerd Knierim und Andreas Weise - wenn auch sehenswert herausgespielt - bedeuteten leider nur noch Ergebniskosmetik.

Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Tabellenletzten muss Dülmens Zweite nun um den Klassenerhalt bangen.

Erste Mannschaft rutscht tiefer in den Abstiegskampf

41E4C7F2-7284-434F-B4F8-AF7D56E2853D-L0-001.jpeg

Es läuft nicht für die erste Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V.! In der 8. Runde der Verbandsliga kassierte diese wieder mal eine knappe Niederlage. Das Heimspiel gegen SV Südlohn II ging mit 3,5:4,5-Brettpunkten verloren.

Am Spitzenbrett konnte Robin Eiersbrock seine Partie gewinnen. Bruder Marko steuerte am zweiten Brett ein Remis bei. Eine Niederlage gegen den Südlohner Mannschaftskapitän musste Detlef Lödding hinnehmen.

Zwei weitere Remis erkämpften sich Wolfgang Grund gegen den Ex-Dülmener Manni Böcker, sowie Horst Gehlen.

Die Gewinnpartie von Erwin Sindermann reichte nicht aus, damit etwas Zählbares für die Mannschaft daraus resultiert, da die Partien von Stefan Dieckerhoff und Gerwin Wilms beide verloren gingen. Die Dülmener stecken jetzt vor der Abschlussrunde tief im Abstiegskampf.

Wolfgang Grund ist Stadtmeister

IMG_1915.JPG

(04.04.2025) Eine hochinteressante Stadtmeisterschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. ist zu Ende gegangen. Insgesamt nahmen 24 Spieler an diesem Turnier teil; darunter waren viele „neue Gesichter“.

Wolfgang Grund konnte sich mit 6 Punkten aus 7 Partien den Titel sichern. Dabei musste er gleich zu Turnierbeginn eine überraschende Niederlage gegen Routinier Paul Rössing hinnehmen. Danach allerdings, konnte er alle seine Partien, auch gegen die Mitfavoriten, gewinnen.

Den zweiten Platz, mit einem halben Punkt weniger, erspielte sich Niko Salewski, der bislang für den Schachverein Hohenlimburg antrat.

Mitfavorit Detlef Lödding belegte mit 5 Punkten den dritten Rang im Gesamtklassement.

Auf den folgenden beiden Plätzen folgten punktgleich Bodo Nolting und Martin Krimphove, die beide ihre aufsteigende Form bestätigten. 

Durchwachsener Spieltag (Zweite verliert, Dritte gewinnt)

IMG_2917.JPG

(22.03.25) Einen durchwachsenen Spieltag erlebten die zweite und dritte Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. In der Bezirksliga trat die Dülmener Reserve beim Tabellennachbarn SK Münster VI an. Obwohl quasi in Bestbesetzung, konnten die Tiberstädter ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und verloren mit 3:5-Brettpunkten. Martin Krimphove und Bodo Nolting konnten ihre Partien gewinnen und somit ihre aktuell gute Form unterstreichen.

Jeweils ein Remis steuerten Thorsten Döhler, am Spitzenbrett, sowie Robert Möws bei. Humberto Ulunque-Villazon, Berthold Reufer, Gerd Knierim und Ralf Maharam mussten ihren Gegnern zum Partiegewinn gratulieren. Das Dülmener Team belegt momentan den 7. Tabellenplatz.

Besser lief es für die dritte Dülmener Mannschaft in der Bezirksklasse. Der 5:3-Erfolg über DJK Coesfeld wurde allerdings auch dadurch begünstigt, dass die Gäste gleich zwei Bretter nicht besetzen konnte. Vadim Hafykin und Jan Eiersbrock steuerten mit ihren Siegen jeweils einen vollen Punkt zum Gesamterfolg bei. Ein Remis erkämpften sich Bernd Bickmann und Peter Dolheimer. Am Spitzenbrett musste sich Andreas Weise geschlagen geben, ebenso wie Christian Brox. Die Dülmener belegen nun im Gesamtklassement einen guten 4. Platz.

Dritte und erste Mannschaft verlieren

IMG_6432.JPG

(15.03.25) Wenig erfolgreich verlief die 7. Runde für die dritte und die erste Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. Die dritte Mannschaft verlor in der Bezirksklasse gegen den Tabellenzweiten SF Telgte II mit 3:5-Brettpunkten. Nach zwei kampflosen Brettpunkten folgten lediglich zwei Remis durch Paul Rössing und Peter Dolheimer. Die Dülmener belegen aktuell den fünften Platz im Gesamtklassement.

In der Verbandsliga verlor die erste Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. die wichtige Partie gegen den Tabellennachbarn, SC Nienberge II, und befinden sich nun in akuter Abstiegsgefahr. Dabei begann der Mannschaftskampf so positiv, da Stefan Dieckerhoff schon sehr früh gewinnen konnte. Nach dem Remis von Detlef Lödding glichen die Gastgeber durch die Niederlage von Berthold Reufer den Mannschaftskampf wieder aus. Nach den weiteren Remis durch Christian Rebber und Wolfgang Grund folgte die Niederlage am Spitzenbrett von Marko Eiersbrock. Somit waren aus den beiden verbleibenden Partien mindestens 1,5 Punkte notwendig, um nicht zu verlieren.

Ingo Liebing hatte zwei Remisgebote seines Gegners abgelehnt, musste sich aber anschließend doch mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Erwin Sindermann hatte mit einer Minderqualität keine realistische Gewinnchance mehr. Immerhin erkämpfte er noch ein Remis. Die Dülmener müssen in den beiden ausstehenden Runden unbedingt punkten.

Zweite Mannschaft nur Remis gegen Tabellenletzten

IMG_2919.JPG

(22.02.25) Da hatte sich das Team sicherlich mehr ausgerechnet! In der sechsten Runde der Bezirksliga kam die zweite Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. nicht über ein 4:4-Mannschaftsunentschieden gegen den Tabellenletzten SF Drensteinfurt hinaus. Zwar mussten die Dülmener in diesem Heimspiel auf ihren Spitzenspieler Thorsten Döhler verzichten, dennoch waren sie an praktisch allen Bretter besser gewertet.

Am 1. Brett gewann Humberto Ulunque-Villazon seine Partie und bestätigte damit seine gute Saisonform. An den Brettern 2 bis 4 gab es ziemlich überraschend drei Niederlagen für Berthold Reufer, Gerwin Wilms und Martin Krimphove.

Auch die beiden diesjährigen Punktgaranten, Gerd Knierim und Ralf Maharam, kamen nicht über ein Remis hinaus.

Nur den beiden Siegen von Robert Möws und Bodo Nolting ist es zu verdanken, dass das Team zumindest einen Mannschaftspunkt mitnehmen konnte. Somit stecken die Dülmener aktuell im Mittelfeld der Tabelle fest.

Rückschlag für die erste Mannschaft

Erwin Sindermann.jpg

Am 15.02.25 musste die erste Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. einen Rückschlag hinnehmen. In der 6. Runde der Verbandsliga verlor das Team mit 2,5:5,5-Brettpunkten gegen den SK Gescher. Beide Mannschaften mussten auf ihre Spitzenspieler verzichten; die Dülmener zudem auch noch auf Stefan Dieckerhoff.

Der Mannschaftskampf begann denkbar schlecht, als Wolfgang Grund früh verlor. Nach einer weiteren Einzelniederlage von Berthold Reufer, konnte Detlef Lödding sein Team wieder heranbringen. Er gewann seine sehr souverän gespielte Partie.

Sowohl die Partie von Christian Rebber, als auch die Partie von Marko Eiersbrock am Spitzenbrett, waren zwischenzeitlich durchaus in Remisbreite. Dennoch verloren beide Dülmener ihre Partien. Beim Zwischenstand von 1:4 mussten die drei verbliebenen Dülmener ihre Partien allesamt gewinnen. Erwin Sindermann konnte seine Partie überlegen gestalten und den Partiegewinn sicher einfahren.

 

Am 7. Brett musste Ingo Liebing mit den schwarzen Steinen bei beidseitiger Zeitnot auf Gewinn spielen. Als beide Spieler die Zeitkontrolle schafften, rächte sich die passive Stellung des Dülmeners und er musste wenig später aufgeben. Jetzt einigte sich Dr. Horst Gehlen mit seinem Gegner auf ein Remis, nachdem er sich aus einer komplizierten Stellung herausgekämpft hatte. Somit stand der verdiente 5,5:2,5-Sieg der Gescheraner Gäste fest.

Dritte Mannschaft siegt souverän

grafik.png

(08.02.25) In der 6. Runde der Bezirksklasse gewann die dritte Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. überraschend deutlich mit 6:2-Brettpunkten gegen den Tabellenzweiten SG Nordkirchen II. Begünstigt wurde der Dülmener Sieg dadurch, dass die Gäste gleich zwei Bretter nicht besetzen konnten.

Am Spitzenbrett erkämpfte sich Bernd Bickmann ein Remis. Ein weiteres Unentschieden steuerte Klaus-Peter Hoffmann bei.

Entscheidend für den Mannschaftserfolg war die Dülmener Überlegenheit an den unteren Brettern. Sowohl Peter Dolheimer, als auch Jan Eiersbrock, der sein Saisondebüt gab, konnten ihre Partien gewinnen.

Ebenfalls einen vollen Punkt erspielte sich Vadim Hafykin, der damit seine gute Form bei der aktuellen Stadtmeisterschaft unterstrich. Die Dülmener kletterten mit dem Mannschaftserfolg auf den vierten Tabellenplatz.

Zweite Mannschaft verpasst den Überraschungserfolg knapp

(01.02.25) Die zweite Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN E.V. verlor beim Tabellenführer der Bezirksliga, SG Nordkirchen, knapp mit 3,5:4,5-Brettpunkten. Damit zogen sich die Gäste allerdings achtbar aus der Affäre, denn das Nordkirchener Team war, hinsichtlich der Wertungszahlen, an sechs der acht Bretter teilweise deutlich besser besetzt. Neben den kampflosen Punkt von Berthold Reufer, konnte Martin Krimphove als einziger seine Partie gewinnen, und dass, obwohl sein Gegner um 180 DWZ-Punkte besser bewertet war.

Erstaunlich auch das Remis von Thorsten Döhler am Spitzenbrett; sein Gegner war mit einer DWZ-Zahl von 2037 sogar um mehr als 300 Punkte besser bewertet als der Dülmener.

Zwei weitere Remis konnten Robert Möws und Bodo Nolting beisteuern. Das Dülmener Team liegt nun nach fünf Runden auf dem sechsten Platz im Gesamtklassement. 

Martin Krimphove

Zweite Mannschaft gewinnt gegen Nienberge III

Doehler_Thorsten.jpeg

(25.01.25) In der vierten Runde der Bezirksliga gewann die zweite Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. souverän mit 5,5:2,5-Punkten ihr Heimspiel gegen das Team von SC Nienberge III. Die Dülmener kletterten somit auf den fünften Platz im Gesamtklassement. In Bestbesetzung konnten die Gastgeber ihre volle Spielstärke ausspielen und blieben in allen Einzelpartien ungeschlagen.

Am Spitzenbrett spielte Thorsten Döhler Remis gegen den ehemaligen Dülmener Nikolaj Jarre.

Ihre Einzelpartien gewinnen konnten Berthold Reufer, sowie die beiden Punktgaranten Gerd Knierim und Ralf Maharam.

Jeweils ein weiteres Remis zum Gesamterfolg trugen Humberto Ulunque-Villazon, Gerwin Wilms, Martin Krimphove und Robert Möws bei.

In der nächsten Runde müssen die Dülmener beim Meisterschaftsfavoriten und souveränen Tabellenführer Nordkirchen antreten.

Wolfgang Grund spielt Simultan/Schachangebot im EinsA/ Stadtmeisterschaften starten

Am Freitag gab der neue Vereinsmeister des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V., Wolfgang Grund, seine Simultanveranstaltung im Kolpinghaus. Gegen 11 Gegner holte der neue Titelträger mit 7,5:3,5 Punkten ein sehr akzeptables Ergebnis. Lediglich Christian Rebber und Stefan Dieckerhoff konnten ihre Partien gewinnen. Paul Rössing und Berthold Reufer rangen Wolfgang Grund zumindest ein Remis ab.

Der neue Vereinsmeister hatte zudem in Eigeninitiative auch Kontakt mit dem Mehrgenerationenhaus EinsA in Dülmen aufgenommen. Dort stehen jetzt drei Schachspiele zur freien Verfügung. Hierüber berichtet das EinsA auf seiner Homepage (https://www.einsa-duelmen.de/artikel/schachspiele-bereichern-unser-haus). Wolfgang Grund wird dort auch noch kleinere Vorträge über die Schachgeschichte halten.

Am 31.01.2025 startet ab 19:30 Uhr die Schach-Stadtmeisterschaft im Kolpinghaus. Jeder Schachinteressierte ist bei dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Gäste sind jederzeit willkommen. 

IMG_2993.jpg

Erste Mannschaft gewinnt in Emsdetten -
Dritte Mannschaft verliert gegen Münster

IMG_6432.JPG

(18.01.25) Nun ist der Knoten geplatzt für die erste Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. In der 5. Runde der Verbandsliga konnte mit dem deutlichen 6:2-Erfolg bei Rochade Emsdetten endlich der erste Saisonsieg eingefahren werden. Erstmals konnten die Dülmener in Bestbesetzung antreten und ihre wahre Spielstärke präsentieren. Da die Gastgeber ihr Spitzenbrett nicht besetzen konnten, lagen die Dülmener Gäste durch den kampflosen Punkt von Robin Eiersbrock direkt in Führung.

Es folgten weitere Siege durch Marko Eiersbrock, Wolfgang Grund, Stefan Dieckerhoff und Dr. Horst Gehlen. Detlef Lödding und Christian Rebber konnten jeweils ein Remis beisteuern. Lediglich Erwin Sindermann musste gegen einen starken jugendlichen Gegner in eine Niederlage einwilligen.

Die kommenden Gegner sind mit den Dülmenern auf Augenhöhe, so dass das Team bei weiteren Erfolgen im Gesamtklassement weiter nach oben klettern kann. Die dritte Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. verlor in der Bezirksklasse gegen das favorisierte Team vom SK Münster. Lediglich Routinier Heinrich Lindemann konnte seine Partie gewinnen. Es folgten nur zwei weitere Remis von Peter Dolheimer und Klaus-Peter Hoffmann.

Wolfgang Grund ist Vereinsmeister

Wolfgang Grund

(13.12.2025) In einem spannenden Turnier setzte sich Wolfgang Grund mit 5,5 Punkten knapp vor Erwin Sindermann mit ebenfalls 5,5 Punkten durch. Am Ende war die Buchholz-Wertung für den Turniersieg entscheidend. Im direkten Vergleich trennten sich beide Remis. Wolfgang Grund musste sich nur gegen Christian Rebber geschlagen geben. Erwin Sindermann blieb ungeschlagen bei drei Remis.

 

Christian Rebber blieb ebenfalls ungeschlagen und erreichte bei vier Remis den dritten Platz.

 

Hervorzuheben ist auch der vierte Platz von Routinier Bernd Bickmann mit 4,5 Punkten. 

Erste Mannschaft mit Niederlage gegen Heiden - 
Dritte Mannschaft verliert gegen SK Münster XIII

IMG_1912.JPG

(14.12.24) Der SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. kann leider nicht auf einen erfolgreichen Spieltag zurückblicken. In der vierten Runde der Verbandsliga verlor die erste Mannschaft ein wenig unglücklich mit 3:5 gegen den Tabellennachbarn aus Heiden. Bei einigen der sechs Einzelremis von Gerwin Wilms, Humberto Ulunque-Villazon, Ingo Liebing, Erwin Sindermann, Christian Rebber und Detlef Lödding war aus Dülmener Sicht sicherlich mehr drin. Speziell in der Partie von Detlef Lödding, der mit einer Mehrqualität in eine dreimalige Stellungswiederholung geriet. Auch die beiden Einzelniederlagen von Wolfgang Grund und Marko Eiersbrock am Spitzenbrett waren nicht zwangsläufig.

In der Bezirksklasse verlor die dritte Mannschaft des SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 E.V. knapp mit 3,5:4,5 gegen das Team von SK Münster XIII. Dabei konnten sich beide Spitzenbretter durchsetzen. Insbesondere der Sieg von Mannschaftsführer Bernd Bickmann gegen einen sehr starken Gegner war bemerkenswert.

Weitere Siege konnten Paul Rössing und Vadim Hafykin beisteuern. Leider reichte es bei den weiteren Partien nur noch zu einem Remis von Klaus-Peter Hoffmann.

bottom of page