
SCHACHKLUB DÜLMEN 1952 eV
Vereinsabend immer freitags im Kolpinghaus (Münsterstraße 61) um 19:30 Uhr.
Dritte und erste Mannschaft verlieren
Wenig erfolgreich verlief die 7. Runde für die dritte und die erste Mannschaft des Schachklub Dülmen. Die dritte Mannschaft verlor in der Bezirksklasse gegen den Tabellenzweiten SF Telgte II mit 3:5-Brettpunkten. Nach zwei kampflosen Brettpunkten folgten lediglich zwei Remis durch Paul Rössing und Peter Dolheimer. Die Dülmener belegen aktuell den fünften Platz im Gesamtklassement. In der Verbandsliga verlor die erste Mannschaft des Schachklub Dülmen die wichtige Partie gegen den Tabellennachbarn, SC Nienberge II, und befinden sich nun in akuter Abstiegsgefahr. Dabei begann der Mannschaftskampf so positiv, da Stefan Dieckerhoff schon sehr früh gewinnen konnte. Nach dem Remis von Detlef Lödding glichen die Gastgeber durch die Niederlage von Berthold Reufer den Mannschaftskampf wieder aus. Nach den weiteren Remis durch Christian Rebber und Wolfgang Grund folgte die Niederlage am Spitzenbrett von Marko Eiersbrock. Somit waren aus den beiden verbleibenden Partien mindestens 1,5 Punkte notwendig, um nicht zu verlieren. Ingo Liebing hatte zwei Remisgebote seines Gegners abgelehnt, musste sich aber anschließend doch mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Erwin Sindermann hatte mit einer Minderqualität keine realistische Gewinnchance mehr. Immerhin erkämpfte er noch ein Remis. Die Dülmener müssen in den beiden ausstehenden Runden unbedingt punkten.

Zweite Mannschaft nur Remis gegen Tabellenletzten
Da hatte sich das Team sicherlich mehr ausgerechnet! In der sechsten Runde der Bezirksliga kam die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen nicht über ein 4:4-Mannschaftsunentschieden gegen den Tabellenletzten SF Drensteinfurt hinaus. Zwar mussten die Dülmener in diesem Heimspiel auf ihren Spitzenspieler Thorsten Döhler verzichten, dennoch waren sie an praktisch allen Bretter besser gewertet. Am 1. Brett gewann Humberto Ulunque-Villazon seine Partie und bestätigte damit seine gute Saisonform. An den Brettern 2 bis 4 gab es ziemlich überraschend drei Niederlagen für Berthold Reufer, Gerwin Wilms und Martin Krimphove. Auch die beiden diesjährigen Punktgaranten, Gerd Knierim und Ralf Maharam, kamen nicht über ein Remis hinaus. Nur den beiden Siegen von Robert Möws und Bodo Nolting ist es zu verdanken, dass das Team zumindest einen Mannschaftspunkt mitnehmen konnte. Somit stecken die Dülmener aktuell im Mittelfeld der Tabelle fest.

Rückschlag für die erste Mannschaft
Am 15.02.25 musste die erste Mannschaft des Schachklub Dülmen einen Rückschlag hinnehmen. In der 6. Runde der Verbandsliga verlor das Team mit 2,5:5,5-Brettpunkten gegen den SK Gescher. Beide Mannschaften mussten auf ihre Spitzenspieler verzichten; die Dülmener zudem auch noch auf Stefan Dieckerhoff. Der Mannschaftskampf begann denkbar schlecht, als Wolfgang Grund früh verlor. Nach einer weiteren Einzelniederlage von Berthold Reufer, konnte Detlef Lödding sein Team wieder heranbringen. Er gewann seine sehr souverän gespielte Partie. Sowohl die Partie von Christian Rebber, als auch die Partie von Marko Eiersbrock am Spitzenbrett, waren zwischenzeitlich durchaus in Remisbreite. Dennoch verloren beide Dülmener ihre Partien. Beim Zwischenstand von 1:4 mussten die drei verbliebenen Dülmener ihre Partien allesamt gewinnen. Erwin Sindermann konnte seine Partie überlegen gestalten und den Partiegewinn sicher einfahren. Am 7. Brett musste Ingo Liebing mit den schwarzen Steinen bei beidseitiger Zeitnot auf Gewinn spielen. Als beide Spieler die Zeitkontrolle schafften, rächte sich die passive Stellung des Dülmeners und er musste wenig später aufgeben. Jetzt einigte sich Dr. Horst Gehlen mit seinem Gegner auf ein Remis, nachdem er sich aus einer komplizierten Stellung herausgekämpft hatte. Somit stand der verdiente 5,5:2,5-Sieg der Gescheraner Gäste fest.

Dritte Mannschaft siegt souverän
In der 6. Runde der Bezirksklasse gewann die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen überraschend deutlich mit 6:2-Brettpunkten gegen den Tabellenzweiten SG Nordkirchen II. Begünstigt wurde der Dülmener Sieg dadurch, dass die Gäste gleich zwei Bretter nicht besetzen konnten. Am Spitzenbrett erkämpfte sich Bernd Bickmann ein Remis. Ein weiteres Unentschieden steuerte Klaus-Peter Hoffmann bei. Entscheidend für den Mannschaftserfolg war die Dülmener Überlegenheit an den unteren Brettern. Sowohl Peter Dolheimer, als auch Jan Eiersbrock, der sein Saisondebüt gab, konnten ihre Partien gewinnen. Ebenfalls einen vollen Punkt erspielte sich Vadim Hafykin, der damit seine gute Form bei der aktuellen Stadtmeisterschaft unterstrich. Die Dülmener kletterten mit dem Mannschaftserfolg auf den vierten Tabellenplatz.

Zweite Mannschaft verpasst den Überraschungserfolg knapp
Die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen verlor beim Tabellenführer der Bezirksliga, SG Nordkirchen, knapp mit 3,5:4,5-Brettpunkten. Damit zogen sich die Gäste allerdings achtbar aus der Affäre, denn das Nordkirchener Team war, hinsichtlich der Wertungszahlen, an sechs der acht Bretter teilweise deutlich besser besetzt. Neben den kampflosen Punkt von Berthold Reufer, konnte Martin Krimphove als einziger seine Partie gewinnen, und dass, obwohl sein Gegner um 180 DWZ-Punkte besser bewertet war. Erstaunlich auch das Remis von Thorsten Döhler am Spitzenbrett; sein Gegner war mit einer DWZ-Zahl von 2037 sogar um mehr als 300 Punkte besser bewertet als der Dülmener. Zwei weitere Remis konnten Robert Möws und Bodo Nolting beisteuern. Das Dülmener Team liegt nun nach fünf Runden auf dem sechsten Platz im Gesamtklassement.

Zweite Mannschaft gewinnt gegen Nienberge III
In der vierten Runde der Bezirksliga gewann die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen souverän mit 5,5:2,5-Punkten ihr Heimspiel gegen das Team von SC Nienberge III. Die Dülmener kletterten somit auf den fünften Platz im Gesamtklassement. Im Bestbesetzung konnten die Gastgeber ihre volle Spielstärke ausspielen und blieben in allen Einzelpartien ungeschlagen. Am Spitzenbrett spielte Thorsten Döhler Remis gegen den ehemaligen Dülmener Nikolaj Jarre. Ihre Einzelpartien gewinnen konnten Berthold Reufer, sowie die beiden Punktgaranten Gerd Knierim und Ralf Maharam. Jeweils ein weiteres Remis zum Gesamterfolg trugen Humberto Ulunque-Villazon, Gerwin Wilms, Martin Krimphove und Robert Möws bei. In der nächsten Runde müssen die Dülmener beim Meisterschaftsfavoriten und souveränen Tabellenführer Nordkirchen antreten.

Wolfgang Grund spielt Simultan, Schachangebot
im EinsA, Stadtmeisterschaften starten
Am Freitag gab der neue Vereinsmeister des Schachklub Dülmen, Wolfgang Grund, seine Simultanveranstaltung im Kolpinghaus. Gegen 11 Gegner holte der neue Titelträger mit 7,5:3,5 Punkten ein sehr akzeptables Ergebnis. Lediglich Christian Rebber und Stefan Dieckerhoff konnten ihre Partien gewinnen. Paul Rössing und Berthold Reufer rangen Wolfgang Grund zumindest ein Remis ab. Der neue Vereinsmeister hatte zudem in Eigeninitiative auch Kontakt mit dem Mehrgenerationenhaus EinsA in Dülmen aufgenommen. Dort stehen jetzt drei Schachspiele zur freien Verfügung. Hierüber berichtet das EinsA auf Ihrer Homepage (https://www.einsa-duelmen.de/artikel/schachspiele-bereichern-unser-haus). Wolfgang Grund wird dort auch noch kleinere Vorträge über die Schachgeschichte halten. Am 31.01.2025 startet ab 19:30 Uhr die Schach-Stadtmeisterschaft im Kolpinghaus. Jeder Schachinteressierte ist bei dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Gäste sind jederzeit willkommen.

Erste Mannschaft gewinnt in Emsdetten - Dritte
Mannschaft verliert gegen Münster
Nun ist der Knoten geplatzt für die erste Mannschaft des Schachklub Dülmen. In der 5. Runde der Verbandsliga konnte mit dem deutlichen 6:2-Erfolg bei Rochade Emsdetten endlich der erste Saisonsieg eingefahren werden. Erstmals konnten die Dülmener in Bestbesetzung antreten und ihre wahre Spielstärke präsentieren. Da die Gastgeber ihr Spitzenbrett nicht besetzen konnten, lagen die Dülmener Gäste durch den kampflosen Punkt von Robin Eiersbrock direkt in Führung. Es folgten weitere Siege durch Marko Eiersbrock, Wolfgang Grund, Stefan Dieckerhoff und Dr. Horst Gehlen. Detlef Lödding und Christian Rebber konnten jeweils ein Remis beisteuern. Lediglich Erwin Sindermann musste gegen einen starken jugendlichen Gegner in eine Niederlage einwilligen. Die kommenden Gegner sind mit den Dülmenern auf Augenhöhe, so dass das Team bei weiteren Erfolgen im Gesamtklassement weiter nach oben klettern kann. Die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen verlor in der Bezirksklasse gegen das favorisierte Team vom SK Münster. Lediglich Routinier Heinrich Lindemann konnte seine Partie gewinnen. Es folgten nur zwei weitere Remis von Peter Dolheimer und Klaus-Peter Hoffmann.

Wolfgang Grund ist Vereinsmeister
In einem spannenden Turnier setzte sich Wolfgang Grund mit 5,5 Punkten knapp vor Erwin Sindermann mit ebenfalls 5,5 Punkten durch. Am Ende war die Buchholz-Wertung für den Turniersieg entscheidend. Im direkten Vergleich trennten sich beide Remis. Wolfgang Grund musste sich nur gegen Christian Rebber geschlagen geben. Erwin Sindermann blieb ungeschlagen bei drei Remis. Christian Rebber blieb ebenfalls ungeschlagen und erreichte bei vier Remis den dritten Platz. Hervorzuheben ist auch der vierte Platz von Routinier Bernd Bickmann mit 4,5 Punkten.

Erste Mannschaft mit Niederlage gegen Heiden -
Dritte Mannschaft verliert gegen SK Münster XIII
Der Schachklub Dülmen kann leider nicht auf einen erfolgreichen Spieltag zurückblicken. In der vierten Runde der Verbandsliga verlor die erste Mannschaft ein wenig unglücklich mit 3:5 gegen den Tabellennachbarn aus Heiden. Bei einigen der sechs Einzelremis von Gerwin Wilms, Humberto Ulunque-Villazon, Ingo Liebing, Erwin Sindermann, Christian Rebber und Detlef Lödding war aus Dülmener Sicht sicherlich mehr drin. Speziell in der Partie von Detlef Lödding, der mit einer Mehrqualität in eine dreimalige Stellungswiederholung geriet. Auch die beiden Einzelniederlagen von Wolfgang Grund und Marko Eiersbrock am Spitzenbrett waren nicht zwangsläufig. In der Bezirksklasse verlor die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen knapp mit 3,5:4,5 gegen das Team von SK Münster XIII. Dabei konnten sich beide Spitzenbretter durchsetzen. Insbesondere der Sieg von Mannschaftsführer Bernd Bickmann gegen einen sehr starken Gegner war bemerkenswert. Weitere Siege konnten Paul Rössing und Vadim Hafykin beisteuern. Leider reichte es bei den weiteren Partien nur noch zu einem Remis von Klaus-Peter Hoffmann.

JUGEND
Der Schachklub Dülmen hat nach der Corona-Pause das Jugendtraining wieder aufgenommen. Verbandsligaspieler Detlef Lödding trainiert jeden Samstag ab 11:00 Uhr den Nachwuchs in der Neuen Spinnerei (gegenüber dem Forum Bendix). Der Verein möchte allen schachinteressierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, an diesem kostenfreien Training teilzunehmen. Neben dem systematischen Training sind auch interne Turniere geplant. Interessenten können sich mit dem Verein in Verbindung setzen: telefonisch beim 1. Vorsitzenden Norbert Stegemann unter 02594/890111 oder per Email beim Jugendtrainer Detlef Lödding unter pirc68@web.de. Auch ein unverbindliches Erscheinen beim Jugendtraining ist möglich (Eingang gegenüber Forum Bendix).
ÜBER UNS
Wir bieten Schach für jedermann
Ziel des Vereins ist die Förderung des Schachsports im Raum Dülmen. Deshalb bietet er die Möglichkeit für jedermann (unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Behinderungen) und unabhängig von der Spielstärke (Anfänger, Hobbyspieler oder erfahrener Spieler), dem königlichen Spiel nachzugehen – sei es bei einer einzelnen Partie, bei Vereinsturnieren oder bei Mannschaftsmeisterschaften. Somit bietet unser Schachklub auch eine nicht zu unterschätzende Hilfestellung bei der Integration von Mitbürgern mit Migrationshintergrund – dies lässt sich deutlich aus der Mitgliederstatistik ableiten.

KONTAKT
Vereinslokal: Kolpinghaus, Münsterstraße 61, 48249 Dülmen